Vorstellung der VLAN-Topologie in Omada v6

Wissensdatenbank
FAQ
11-21-2025
987

Inhalt

Einführung

Anforderungen

Konfiguration

Geräteinformationen abrufen und Ihre Topologie anpassen

Filtern und Hervorheben von Geräten in der Netzwerktopologie

Abschluss

 

Einführung

Diese FAQ enthält einige Tipps und Erläuterungen zur VLAN-Topologie in Omada Network v6.

Anforderungen

  • Omada Controller v6

Konfiguration

Geräteinformationen abrufen und Ihre Topologie anpassen

Schritt 1. Geben Sie zunächst die Topologiekarte im Omada Controller ein. In der neuesten Version 6 befindet sie sich unter Dashboard > Topologie , wie unten dargestellt.

Ungefähre Position des Topologie-Features.

Schritt 2. Wenn Sie mit der Maus über ein bestimmtes Gerät fahren, können Sie einige relevante Informationen darüber sehen, darunter Datenverkehr, Modelltyp, IP-Adresse und MAC-Adresse.

Wenn Sie mit der Maus darüberfahren, werden einige ihrer Eigenschaften sichtbar.

Schritt 3. Sollten diese Informationen nicht ausreichen, können Sie wie in früheren Versionen auf das Gerät klicken, um dessen Detailseite mit weiteren Informationen zu öffnen. Falls auch dies nicht Ihren Anforderungen entspricht, klicken Sie auf „ Gerät verwalten“, um die vollständige Gerätekonfiguration anzuzeigen.

Durch Anklicken des ausgewählten Geräts erhalten Sie weitere Informationen.

Schritt 4. Omada Network V6 ermöglicht die Anpassung der in der Topologieansicht angezeigten Informationen mithilfe der Werkzeuge oben rechts. Sie können damit den Datenverkehr anzeigen, Filter festlegen und den Wurzelknoten der Topologie ändern. Wenn Sie beispielsweise die Gerätemodelle anstelle der Ports in der Topologieansicht sehen möchten, wählen Sie im Filter oben rechts die Option „Modell“ und deaktivieren Sie die Option „Ports“ .

Inhalte des Topologiefilters.

 

Filtern und Hervorheben von Geräten in der Netzwerktopologie

Schritt 1. Wir haben einen Netzwerkfilter, mit dem wir schnell überprüfen können, ob das Netzwerk wie erwartet konfiguriert ist. Er befindet sich auf der linken Seite der Topologieseite.

Zeigen Sie die Position der Netzwerkfilter an.

Schritt 2. Wir verwenden den Netzwerkfilter, um eine spezifische Topologieansicht eines bestimmten VLANs zu erhalten. Hier sind drei verschiedene Darstellungen, die beispielhaft verschiedene VLAN-Netzwerke veranschaulichen.

Beispiel A mit verschiedenen Filtern und unterschiedlichen Hervorhebungsergebnissen.

Beispiel B mit verschiedenen Filtern und unterschiedlichen Hervorhebungsergebnissen.

Beispiel C zeigt verschiedene Filter und unterschiedliche Hervorhebungsergebnisse.

 

Das Gerät wird hervorgehoben, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:

Für Gateways

  1. Das Gateway fungiert als DHCP-Server.
  2. Es existiert ein LAN-Port, dessen PVID mit dem aktuellen VLAN übereinstimmt.
  3. Es existiert ein Downstream-Port mit dem Status „up“, und das aktuelle VLAN gehört zu den VLANs, die auf diesem Port konfiguriert sind.
  4. Bei WLAN-Routern gelten für die WLAN-Komponente die gleichen Hervorhebungsregeln wie für Access Points.

Für Switches

  1. Der Switch fungiert als DHCP-Server oder -Relay.
  2. Es existiert ein Port, dessen PVID mit dem aktuellen VLAN übereinstimmt.
  3. Es existiert ein Port mit dem Status „ up“ , und das aktuelle VLAN ist in seiner Liste der getaggten oder ungetaggten VLANs enthalten.
  4. Der Switch ist mit einem OUI-basierten VLAN konfiguriert.

Für Access Points

  1. Es existiert ein Port, dessen PVID mit dem aktuellen VLAN übereinstimmt.
  2. Es existiert ein Port mit dem Status „ up“ , und das aktuelle VLAN ist in seiner Liste der getaggten oder ungetaggten VLANs enthalten.
  3. Es gibt eine SSID, deren VLAN das aktuelle VLAN umfasst (die SSID-Überschreibungs-VLAN-Konfiguration hat Vorrang). Wenn die SSID auf „Standard“ eingestellt ist, wird sie dem Standard-VLAN zugeordnet.
  4. Der Verschlüsselungstyp ist PPSK ohne RADIUS , und das im zugehörigen Profil-PSK konfigurierte VLAN entspricht dem aktuellen VLAN. (Die Anzahl der PPSK-Einträge ist durch die vom Gerät unterstützte Kapazität begrenzt.) Wenn der PSK keinen VLAN-Wert enthält, wird er dem Standard-VLAN zugeordnet.

Für OLTs

  1. Das S-VLAN umfasst das aktuelle VLAN.

Eine SSID gilt als einem VLAN zugeordnet, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist: Entweder ist der Verschlüsselungstyp PPSK ohne RADIUS , und das VLAN im zugehörigen PSK des Profils stimmt mit dem aktuellen VLAN überein (wenn im PSK kein VLAN angegeben ist, gilt die SSID als dem Standard-VLAN zugeordnet), oder das VLAN der SSID umfasst das aktuelle VLAN (wenn die SSID auf Standard eingestellt ist, gilt sie als dem Standard-VLAN zugeordnet).

Abschluss

Beginnen Sie mit der Anpassung Ihrer Topologieanzeigeoberfläche ab Omada Network v6!

Um mehr über die einzelnen Funktionen und Konfigurationen zu erfahren, besuchen Sie bitte das Download-Center und laden Sie das Handbuch zu Ihrem Produkt herunter.

Bitte bewerten Sie dieses Dokument

Verwandte Dokumente