Wie konfiguriere ich die Windows-Firewall für den Omada Controller?
Um die Windows-Firewall für den Omada Controller zu konfigurieren, müssen wir zunächst herausfinden, welche Ports vom Controller verwendet werden.
Protocol |
TCP |
UDP |
EAP Discover and Manage |
29811, 29812 |
29810 |
Omada Webserver |
8043, 8088 |
|
Beginnen wir nun mit der Konfiguration.
Schritt 1
Erstellen Sie eine Inbound-Regel für TCP-Ports.
Einstellungen > Update und Sicherheit > Windows Sicherheit > Firewall & Netzwerkschutz > Erweiterte Eisntellungen > EIngehende Regeln > Neue Regel ...
Wählen Sie "Port" als Regeltyp.
Tragen Sie die TCP-Ports wie spezifiziert ein.
Wählen SIe “Verbindung zulassen”.
Wählen Sie hier das Profil entsprechend dem Status Ihres Büronetzwerks.
ERstellen Sie einen passenden Namen für das Profil.
Schritt 2
Erstellen Sie eine eingehende Regel für den UDP-Port.
Folgen Sie den obigen Schritten, es sollte jetzt einfach sein.
Schritt 3
Für zusätzliche Sicherheit empfehlen wir, den Zugriff nur auf eine ausgewählte IP oder einen IP-Bereich zu beschränken. Doppelklicken Sie auf die soeben erstellte Regel, wählen Sie "Allgemein", klicken Sie, und wählen Sie "Bereich".
Unter “Remote-IP-Adresse”, klicken Sie auf "Hinzufügen" und tragen Sie dort Ihre vertrauenswürdige IP oder Ihren IP-Bereich ein.